Training
Meine Trainingsmethoden
Mein Grundsatz ist es, dass Training in erster Linie Spaß machen sollte. Durch kontinuierliche Bewegung lassen sich schnell Ergebnisse und positive körperliche Veränderungen erzielen. Damit geht eine steigende Motivation einher. Aus diesem Gedanken heraus kann ich viele unterschiedliche Aktivitäten anbieten, da Abwechslung ein wichtiger Faktor ist.
Ausdauertraining/ Cardio
Ausdauertraining trägt wesentlich zur Aufrechterhaltung und Entwicklung des Gesundheitszustandes bei. U.a. hat dies positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf- und Immunsystem. Viele verschiedene körperliche Funktionen wie Atmung, Stoffwechsel aber auch Durchblutung werden gefördert. Du wirst schnell merken, dass Du länger leistungsfähig bist und Dich besser konzentrieren kannst. Durch unterschiedliche Aktivitäten (Laufen, Walking, Nordic Walking, Radfahren, etc.), die keineswegs langweilig sein müssen, lassen sich diese Erfolge erzielen.
Hast Du mal ein Läufchen ohne Schuhe ausprobiert? Dies ist eine völlig andere Herausforderung. Barfuß lassen sich viele unterschiedliche gesundheitliche Aspekte in der Natur trainieren. Deine Füße werden es Dir danken. Lass es uns mal gemeinsam ausprobieren!
Funktionelles Training
Dieser Begriff taucht in der Sportwelt regelmäßig in unterschiedlichsten Zusammenhängen auf. Hier werden alltägliche Bewegungsabläufe durchgeführt und mehrere Gelenke und Muskelgruppen gestärkt. Diese Trainingsform ist in verschiedenen Betätigungsfeldern mit abwechslungsreichen „Werkzeugen“ durchführbar. Trainiere mal mit einem Schlingentrainer, Super – oder Minibändern oder alternativ mit einem Rope. Du wirst durch diese neuen Herausforderungen schnell Fortschritte erzielen und begeistert sein.
Beweglichkeitstraining/ Mobility
Im heutigen Zeitalter sind sehr viele Menschen im Umfang ihre Beweglichkeit eingeschränkt. Dies bringt der Alltag mit sich. Langes tägliches Sitzen ist nur ein Beispiel. Um das Bewegungsausmaß deiner Gelenke herauszufordern und zu steigern, sind entsprechende Bewegungen, Übungen sowie passives oder aktives Dehnen ein sinnvoller und ergänzender Faktor, um deine Gesundheit zu unterstützen und Dich vor Verletzungen zu schützen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie schnell in diesem Bereich mit kontinuierlicher Übung Fortschritte zu erzielen sind
Gesundheitstraining
Willst Du dein allgemeines Wohlgefühl und deine Gesundheit steigern? Dies ermöglicht ein individuell auf Dich abgestimmtes Bewegungs – und Entspannungsprogramm in Verbindung mit gesunder Ernährung und ggfls. mentalem Training. So bleibst Du fit und vital bis ins hohe Alter.
Krafttraining
Das klassische Krafttraining ist natürlich ein wichtiger Bestandteil eines abwechslungsreichen Trainingsplans. Du willst nicht wie ein Bodybuilder aussehen? Das brauchst Du auch nicht. Krafttraining kann durchaus einen gesundheitsfördernden und prophylaktischen Charakter haben, insbesondere im Hinblick auf das Älterwerden.
Du kannst dabei klassisch an Geräten trainieren oder mit einer Kettlebell/ Langhantel im Garten bei Dir zu Hause.
Faszientraining
Jeder hat sie ….Faszien …das muskuläre Bindegewebe des körperlichen Bewegungsapparates. Nicht nur Muskeln und Knochen sind durch Überlastung im Alltag betroffen. Die meisten Verletzungen gehen auf ein Versagen des kollagenen, faserigen Bindegewebes zurück. Diese lassen sich mit gezieltem Training vermeiden, so dass der Körper auf höhere Belastungsreize (z.B. Stress) besser reagieren kann.
Präventives Rückentraining
Die Hälfte aller Menschen in den westlichen Ländern leidet oder hat einmal unter Rückenschmerzen gelitten. Dies ist auch einer der häufigsten Gründe in Deutschland, zu einem Arzt zu gehen. Ein Aspekt, der zu Rückenschmerzen führen kann, ist Bewegungsmangel oder Überlastung. Dies ist vermeidbar. Mit einem gezielten Trainingsplan können Rückenschmerzen präventiv begegnet oder entsprechende Beschwerden gezielt verbessert werden. Neben der Stärkung der Rücken – und Bauchmuskulatur können die Gesäßmuskeln von entscheidender Rolle sein. Auch diese sollten in die Bewegungen mit einbezogen werden, um ganzheitlich Rückenschmerzen vermeiden zu können. Neben einem Kräftigungstraining spielt Beweglichkeit auch hier eine große Rolle.