Präventive Unterstützung
Kennen Sie Verspannungen, Kopf – oder Gelenkschmerzen?
Verletzungen lassen sich nicht immer vermeiden. Mit verschiedenen Möglichkeiten kann diesen Beschwerden entgegengewirkt werden. Ob rehabilitativ oder präventiv. Ich selbst habe unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen ausprobiert und kann Dir die meines Erachtens Erfolgreichsten als zusätzlich anbieten.
Nach Verletzungen ist die körperliche Leistungsfähigkeit bei Beendigung der abgeschlossenen Heilbehandlung zumeist noch nicht umfassend wieder hergestellt. Ich begleite Dich mit meinem Wissen im Bereich Sportrehabilitation und als Präventiver Rückentrainer/ Krafttrainer zu alter Stärke.
Kinesiotaping
Das Kinesiotape ist aus dem modernen Sportbereich nicht mehr wegzudenken. Bei vielen Spitzenathleten ist es in den unterschiedlichsten Farben zu sehen. Das „bunte Pflaster“ wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet und stimuliert den körpereigenen Heilungsprozess. Dabei bietet es Unterstützung sowie Stabilität und aktiviert das schmerzstillende System, so dass Du dich wieder besser bewegen kannst. Je nach Beschwerdebild wird das Tape in unterschiedlichster Anlageform aufgebracht. Probiere es aus und urteile selbst über die Wirkungsweise der farbigen Klebestreifen. Du wirst überrascht sein.
Flossing
Ein neuer Trend aus dem Bereich der Sportphysiotherapie ist das Flossing. Um es in der Kurzform zu beschreiben, wird ein elastisches Band mit Zug um eine Extremität gewickelt. Das Gewebe wird komprimiert (ähnlich wie das Ausdrücken eines nassen Schwammes) und die Strukturen mit passiver oder aktiver Bewegung angesteuert. Nun wird das Band gelöst und es kann eine Verbesserung der Beweglichkeit/ Schmerzlinderung eintreten, indem Verhärtungen in Muskeln, Gelenken oder Faszien gelöst werden.
Ganzheitliche Faszien – und Triggerpunktbehandlung
Schmerzen können nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auch von einem belasteten Fasziensystem herrühren. Durch die modernen Alltagsbelastungen wie langes Sitzen oder zu wenig Bewegung und Stress verklebt das fasziale Gewebe und es entsteht Schmerz. Häufig handelt es sich dabei um Rückenschmerzen. Beinahe jeder Dritte in Deutschland leidet darunter. Um diesem entgegenzuwirken, kann durch eine manuelle Massage das Fasziengewebe gelockert und gelöst werden. Oftmals wird bereits nach wenigen Behandlungen eine wesentliche Verbesserung der Schmerzen erlebt werden. In diese Anwendung kann die Auflösung von sog. Triggerpunkten mit eingebunden werden. Hierunter sind knötchenförmige Verhärtungen in der Muskulatur zu verstehen, die ausstrahlende Schmerzen auslösen. Mit manuellem Druck können diese Schmerzpunkte gezielt aufgelöst werden.