Über mich
Mein Name ist Michael Hahnloser.
Als Kind habe ich über Fußball zum Sport gefunden. Ich hätte mir durchaus mehr Talent gewünscht. Doch sollte es nur der Anfang meiner sportlichen Karriere sein. So folgten lange Jahre Tischtennis und Hockey. Diese Sportarten haben mich bis zur Berufsausbildung „verfolgt“.
Laufen, meine Passion.
In dem neuen Lebensabschnitt entwickelte sich die Liebe zum Laufen. Hieraus wurde eine Passion, die bis heute anhält. Im Erwachsenenalter fiel mir zudem ein kleiner Gummiball vor die Füße. So stand neben dem Laufen Squash hoch im Kurs. Das Laufen geriet zunehmend in den Vordergrund. Die Liebe zur Bewegung in der Natur wuchs. Mit dem Laufen veränderte sich meine Einstellung zum Sport und der Umgang mit dem eigenen Körper.
Es folgten Teilnahmen an Wettkämpfen unterschiedlichster Distanzen, was strukturierte Vorbereitungen voraussetzte. Ernährung und der gesundheitliche Aspekt wurden wichtiger denn je. Im September 2000 stand ich in Berlin an der Startlinie meines ersten Marathons. Ein unvergessenes Erlebnis, was mein Leben auf den Kopf stellte. Bis heute bestritt ich annähernd 40 Marathon — und Ultraläufe. Selbst die 100 km — Marke absolvierte ich laufend. Der Traum, einmal im Leben einen Ironman zu finishen, wurde entfacht. Träume sind dazu da, verfolgt und umgesetzt zu werden. In meinem 50. Lebensjahr erfüllte sich dieser Lebenstraum. Ich stand in Roth an der Startlinie einer Triathlon-Langdistanz. Dies war ein sehr emotionaler Moment für mich. Mit viel Hoffnung, aber auch Zweifeln, ging ich ins Rennen. Glücklich im Ziel angekommen, war mein Herz mit der Erfahrung von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen reicher.
Auf schöne Momente folgten Verletzungen, Rückschläge und Enttäuschungen.
Aus dem Lernen am „eigenen Modell“ entstand der Gedanke, mich mit sporttheoretischen Inhalten zu beschäftigen, um das „Wie“ und „Warum“ verstehen zu können. Insbesondere
das „…wie kann ich das vermeiden…“ interessierte mich. Ich bildete mich in den nächsten Jahren in unterschiedlichsten Bereichen fort und arbeitete als IndoorCycling — Instruktor und Functional Trainer in verschiedenen Fitnessstudios.
Mein ganzheitlicher Gedanke wuchs. Ich verfolgte den Wunsch, medizinische Themen aufzugreifen, um den Menschen zusätzlich mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.
Damit einhergehend, wollte ich die Thematik Ernährung und Sporternährung aufgreifen. Dies ist nun mal die Voraussetzung einer gesunden Lebensführung.
Körper, Geist und Seele im Einklang.
Nach und nach verstand ich, dass nicht nur Bewegung und Training die eigene Leistungsfähigkeit voranbringen, sondern Entspannung eine wesentliche Rolle dabei spielt. Körper, Geist und Seele sollten im Einklang miteinander sein.
Zusätzliche Ausbildungsinhalte über mentales und autogenes Training komplettierten meinen Wissensstand.
Ich dachte, mein Wissensdurst sei gestillt und wollte auf dieser Grundlage mit Menschen in Fitnessstudios arbeiten. Jedoch wurde der Drang nach einem tieferen und „anderen“ Einstieg in die körperliche und geistige Welt der Bewegung erneut angefacht. Die Berührung mit Yoga brachte neue gedankliche Ansätze zum Vorschein und führten dazu, mehr und mehr in die „yogische“ Welt einzutauchen…so tauche ich mich seit Anfang 2020 in die Welt des Yoga ein. Ich freue mich sehr über diesen neuen Weg und vor allem darüber, diese neuen Gedanken mit meinem bisherigen Wissen zu verknüpfen und Menschen nahezubringen.
Euer
Qualifikationen und Fortbildungen
2006 | Reiki 1. & 2. Grad |
2013 | Indoor-Cycling Instructor (Landessportbund Hessen) |
2014 | TRX – Instructor (Perform Sports) |
2015 | Deep Work — Basic (IFIAHAS Institut) |
2015 | Certifieded Functional Trainer (Perform Better) |
2015 | Fitness-Trainer B – Lizenz (BSA) |
2016 | Gesundheitstrainer (BSA) |
2016 | Deep Work – Teaching Skills |
2016 | BodyArt Extrem (Perform better) |
2016 | Flossing — Ausbildung |
2017 | Ernährungstrainer (BSA) |
2016 | Athletiktrainer (BSA) |
2017 | Präventiver Rückentrainer (BSA) |
2017 | Deep Work Instructor (IFHIAS – Institut) |
2017 | Kursleiter Autogenes Training (AHAB) |
2017 | Mentaltrainer (BSA) |
2017 | Mobility Coach Luke Brandenburg/ Tamaj Jensen) |
2018 | Barfußtherapeut (Barfußakademie Düsseldorf) |
2018 | Kettlebell ‑Instructor |
2018 | Kinesiotaping (Akademie für Gesundheit und Sport) |
2018 | Natural Running Coach (Barfußakademie Düsseldorf) |
2018 | Trainer für Sportrehabilitation (BSA) |
2019 | Ganzheitlicher Faszien – und Triggerpunkttherapeut (ITF) |
2020 | Yogalehrer – Ausbildung (Flying Om) 200 Std. |
2021 | Kursleiter Progressive Muskelentspannung |
2022 | Yogalehrer – Ausbildung (Flying Om) 300 Std. |
2023 | Atemcoach/ Breathworkteacher (in progress) |
2023 | Grundlagen der Neuroathletik |
2024 | Training des visuellen Systems/ Neuroathletik |