Entspannung
“Schneller, höher, weiter …“
… so sind wir in der heutigen Leistungsgesellschaft geprägt.
Nicht nur im Beruf, sondern auch in der Freizeit und vor allem im Sport setzt sich dies fort. Es wird dabei leider oftmals vergessen, dass ein „Zuviel“ kontraproduktiv sein kann.
Hier gilt es, deine „Akkus“ wieder aufzuladen. Muskelkraft und Ausdauerleistung zum Wachsen zu bringen geht nur im Einklang dem richtigen Maß an Erholung (Regeneration).
Das Prinzip der Superkompensation kommt zum Tragen. Dabei ist nicht nur an körperliche Regeneration zu denken. Im mentalen Bereich ist es ebenfalls zielführend, auch mal loszulassen und die Seele baumeln zu lassen.
Autogenes Training
AT ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion basiert. Mit formelhaften Redewendungen wird auf das Unterbewusstsein positiv Einfluss genommen. Es wird u.a. bei Nervosität, Schlafstörungen und diversen psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerzen eingesetzt.
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
PMR ist eine Entspannungstechnik, die als leicht zu erlernen gilt. Die Entspannungsmethode wird gerne von sportlich aktiven Menschen genutzt und wurde von Edmund Jacobson entwickelt. Durch die willentliche An – und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird ein Zustand der angenehmen Tiefenentspannung in gesamten Körper erreicht. Es können so Muskelverspannung entdeckt, gelockert und damit einhergehende Schmerzzustände verringert werden.
Reiki
Reiki ist ein uraltes fernöstliches, alternatives Heilverfahren. Nach der Bedeutung des Wortes, wird die in jedem fließende Lebensenergie durch das Auflegen der Hände zusätzlich verstärkt und damit die körpereigene Kraft unterstützt. Selbstheilungskräfte des Körpers werden neu aktiviert und Schmerzen gelindert sowie die Reinigung und Entgiftung des Organismus angeregt.