Neuroathletiktraining

Neuroathletiktraining

Was ist Neuroathletiktraining?

…für wen und warum?

Jede Bewe­gung des Kör­pers wird von dei­nem Zen­tra­len Ner­ven­sys­tem gesteu­ert. Das ZNS ist die Sicher­heits­zen­tra­le dei­nes Kör­pers und hat die Auf­ga­be, die Infor­ma­tio­nen und Rei­ze, die du auf­nimmst, zu bewer­ten und beur­tei­len. Dein Gehirn will dich in Sicher­heit wissen.

Bei nega­ti­ven Ein­flüs­sen, z.B. wacke­li­ger Unter­grund oder schlech­ter Sicht, lei­tet es sei­ne Bewer­tung an die Extre­mi­tä­ten in Form von Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen oder Schmer­zen wei­ter. Jedoch kann auch die Reiz­auf­nah­me, bei Pro­ble­men mit dem Gleich­ge­wichts­sinn, der Atmung oder sen­so­ri­sche The­ma­ti­ken, dazu füh­ren, dass die­ser neu­ro­na­le Ver­ar­bei­tungs­pro­zess feh­ler­haft ist und der „Out­put“ im Kör­per zu Ein­schrän­kun­gen führt.

Oft ist uns nicht bewusst, dass wir sol­che Ein­schrän­kun­gen in uns tra­gen und wun­dern uns, war­um sol­che Sym­pto­me auf­tre­ten. Zur Opti­mie­rung die­ser viel­fäl­ti­gen Pro­zes­se, die vom Zen­tra­len Ner­ven­sys­tem und Gehirn ein­ge­lei­tet wer­den, bie­tet neu­ro­athle­thi­sches Trai­ning viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, um die „Hard­ware“, dei­ne kör­per­li­chen Struk­tu­ren, mit dei­ner „Soft­ware“ (Gehirn und Zen­tra­les Ner­ven­sys­tem) auf dei­ne indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se anzu­pas­sen und einzurichten.

So ist es mög­lich, dass dein visu­el­les (Augen), ves­ti­bu­lä­res (Gleich­ge­wicht) und pro­prio­zep­ti­ves Sys­tem (Kör­per­wahr­neh­mung) opti­mal und schnell posi­tiv beein­flusst werden.

 

Neu­ro­ath­le­tik­trai­ning bie­tet nicht nur Leis­tungs­sport­lern ein enor­mes Poten­ti­al an Mög­lich­kei­ten. Egal ob du gesund oder chro­nisch krank bist.

 

Es kann posi­ti­ve Effek­te bei Schmer­zen, Ermü­dung, Ener­gie­lo­sig­keit, Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen, Schwin­del oder Leis­tungs­de­fi­zi­ten im Sport oder All­tag haben.

 

Dei­ne Vor­tei­le sind:

  • ver­bes­ser­te Bewegungsqualität
  • mög­li­che posi­ti­ve Beein­flus­sung bei Schmerzthematiken
  • Leis­tungs­stei­ge­rung im Sport und Alltag
  • Prä­ven­ti­on und För­de­rung der Gene­sung nach Verletzungen

 

Nach einem aus­führ­li­chen Erst­ge­spräch (ca. 90 Min.) und einer per­sön­li­chen Ziel­be­stim­mung wer­den indi­vi­du­ell ange­pass­te Assess­ment durch­ge­führt. Anhand die­ser Ergeb­nis­se fin­den ers­te Trai­nings­se­quen­zen und Reas­sess­ments ihre Anwen­dung, um anhand des­sen eine per­sön­lich zuge­schnit­te­ne Trai­nings­stra­te­gie zu vereinbaren.

In einer Fol­ge­ses­si­on (ca. 90 Min.) wird die Trai­nings­stra­te­gie über­prüft, evtl. neu ange­passt oder erweitert.

 

Ter­mi­ne und Prei­se gern auf Anfrage.

 

Trai­nie­re schlau – trai­nie­re mit Köpfchen

 

Dein Micha­el